und jetzt? Die 3 wichtigsten Marketing-Strategien für den erfolgreichen Start
Die Pflegebranche braucht mutige Gründer – aber viele Pflegedienste scheitern in den ersten Jahren nicht an der Pflegequalität, sondern an der Sichtbarkeit. Die Versorgung steht, die Qualität stimmt – aber die Patienten fehlen. Oder es finden sich keine Mitarbeitenden.
Marketing ist in der Gründungsphase kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig. In diesem Artikel zeige ich dir die 3 wichtigsten Marketing-Strategien für einen erfolgreichen Start deines Pflegedienstes.
1. Positionierung & Website – deine digitale Visitenkarte
Viele Gründer starten mit einer Baukasten-Website, auf der steht: „Herzlich willkommen beim Pflegedienst XY. Wir pflegen mit Herz.“
Das Problem? So sehen alle Seiten aus. Und Google weiß nicht, für welche Suchanfrage du relevant bist.
Was du brauchst:
-
Eine professionelle, suchmaschinenoptimierte Website
-
Eine klare Positionierung: Was macht deinen Pflegedienst besonders?
-
Lokale Keywords wie Pflegedienst Düsseldorf Bilk oder ambulanter Pflegedienst Köln Ehrenfeld
-
Gute Struktur: Startseite, Leistungen, Team, Kontakt, Karriere, Impressum
-
Google My Business + Bewertungen
SEO-Tipp: Erstelle für jeden Stadtteil eine eigene Unterseite mit lokalem Bezug. Das erhöht die Chancen, bei Suchanfragen wie Pflegedienst in [Ort] weit oben zu ranken.
2. Fördermittelgestütztes Marketing – schneller sichtbar, mit weniger Risiko
Gerade in der Gründungsphase ist das Budget oft knapp. Das führt dazu, dass viele Gründer auf „low-budget“-Lösungen setzen – aber dadurch viel zu spät sichtbar werden. Die Folge: keine Patienten, keine Bewerbungen.
Besser: Nutze staatliche Förderung, um in den ersten 6–12 Monaten professionell durchzustarten.
Was möglich ist:
-
Bis zu 70 % Kostenerstattung für Website, Anzeigen, SEO & Recruiting
-
Nur ca. 5.000 € Eigenanteil für ein komplettes Jahr Marketing
-
Schnelle Antragstellung mit unserer Hilfe (ohne Papierkrieg)
Praxis-Tipp: Viele Gründer wissen nicht, dass Fördermittel auch rückwirkend nach Gründung noch beantragt werden können – manchmal sogar 12 Monate lang.
3. Mitarbeitergewinnung mit System – nicht auf Zufall hoffen
Was nützt dir dein Versorgungsvertrag, wenn du kein Personal findest?
Der häufigste Satz, den wir hören: „Ich hab eine Zulassung – aber keine Mitarbeitenden.“
Klassische Fehler:
-
Nur auf Indeed oder das Arbeitsamt setzen
-
Keine Arbeitgebermarke aufbauen
-
Kein Bewerbungsprozess (z. B. keine Landingpage, kein Funnel)
Was funktioniert:
-
Social Recruiting: Bewerbungen über Facebook, Instagram & Google
-
Digitale Karriereseite mit mobilen Formularen & WhatsApp-Bewerbung
-
Authentische Einblicke (Mitarbeiterfotos, kurze Videos, Teamvorstellung)
-
Bewerbungsprozess in unter 60 Sekunden
Beispiel:
Ein neu gegründeter Intensivpflegedienst in Niedersachsen hatte 0 Bewerbungen. Nach Start unserer geförderten Social-Recruiting-Kampagne:
👉 21 Bewerbungen in 5 Wochen – davon 6 Vorstellungsgespräche und 3 Einstellungen.
Fazit: Wer als Pflegedienst sichtbar ist, gewinnt – Patienten und Mitarbeitende
Viele Gründer sind Fachleute in der Pflege – aber Marketing, Online-Präsenz und Fördermittel beantragen sind Neuland. Das ist völlig normal. Wichtig ist nur: Du musst diese Themen nicht allein stemmen.
Wir begleiten Gründer von Tag 1 an mit einem klaren System:
-
Positionierung & Markenaufbau
-
Fördermittelberatung & Abwicklung
-
Sichtbarkeit in Google & Social Media
-
Bewerber-Strategie mit digitalem Recruiting-Prozess
Du willst wissen, ob dein Vorhaben förderfähig ist? Wir prüfen es für dich – kostenfrei.
Jetzt zum Fördermittel-Check: pflegedienstmarketing.de/kontakt