So verdoppeln Pflegedienste ihre Bewerbungen
Pflegekräfte sind knapp. Die Konkurrenz um gutes Personal ist hoch. Und viele Pflegedienste stehen vor dem gleichen Problem: Sie schalten Stellenanzeigen, bekommen aber keine Bewerbungen. Dabei gäbe es eine Lösung, die kaum jemand nutzt – obwohl sie extrem wirksam ist: fördermittelbasiertes Recruiting.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie Pflegedienste ihre Bewerbungen verdoppeln können, indem sie professionelles Marketing betreiben – und sich bis zu 70 % der Kosten erstatten lassen.
Das Problem: Bewerbungen bleiben aus – trotz Stellenanzeige
Vielleicht kennst du das: Du schaltest eine Anzeige bei Indeed, auf Facebook oder im lokalen Anzeigenblatt – aber niemand meldet sich. Kein Wunder, denn der Markt hat sich komplett verändert:
-
Pflegekräfte sind heiß umkämpft
-
klassische Kanäle sind überlaufen
-
gute Fachkräfte bewerben sich nicht mehr – sie wollen überzeugt werden
👉 Das heißt: Du musst nicht nur sichtbar, sondern attraktiv sein. Und das gelingt nicht mit einer 08/15-Stellenanzeige – sondern mit einer klaren Strategie.
Die Lösung: Fördermittel + gezieltes Recruiting-Marketing
Pflegemarketing mit Plan – das ist der Schlüssel. Und das Beste daran: Ein Großteil deiner Kosten wird durch staatliche Förderprogramme übernommen.
Was bedeutet das konkret?
Statt 15.000 € für Website, Kampagnen, Grafiken, Landingpages, Text & Betreuung auszugeben, zahlst du am Ende nur 4.500–5.000 € netto. Der Rest wird über Fördermittel erstattet. Das senkt dein Risiko und erhöht deine Schlagkraft.
👉 Genau hier setzen wir an: Mit unserem fördermittelbasierten Marketing schaffen wir es, innerhalb von 30 Tagen qualifizierte Bewerbungen zu generieren.
Der Ablauf – in 4 klaren Schritten:
1. Fördermittel sichern (bis zu 70 %)
Wir prüfen kostenfrei, ob dein Pflegedienst förderfähig ist. In 90 % der Fälle: ✅ ja. Der Antrag wird gemeinsam gestellt, ohne Bürokratie.
2. Strategie & Positionierung
Wir analysieren deine Zielgruppe, deine Region und deine Arbeitgebervorteile. Daraus entsteht eine individuelle Recruiting-Strategie, die sich klar vom Wettbewerb abhebt.
3. Kampagne & Landingpage
Wir entwickeln eine kreative und gleichzeitig hochperformante Kampagne mit Texten, Bildern, Zielgruppen-Targeting und einer mobil-optimierten Landingpage, auf der sich Interessenten direkt bewerben können.
4. Bewerbungen managen & skalieren
Wir liefern nicht nur Bewerbungen, sondern helfen dir auch bei der Auswertung und Nachverfolgung. Mit klaren KPIs, digitalen Tools und einer Pipeline für Folgegespräche.
Beispiel aus der Praxis: 17 Bewerbungen in 4 Wochen
Ein ambulanter Pflegedienst aus NRW hatte vor unserer Zusammenarbeit monatelang keine einzige Bewerbung. Nach dem Start unserer geförderten Recruiting-Kampagne erhielt er:
-
17 Bewerbungen in 4 Wochen
-
davon 5 qualifizierte Pflegefachkräfte
-
2 neue Mitarbeitende nach nur 30 Tagen
Der Eigenanteil lag bei nur ca. 4.800 € netto – für ein ganzes Jahr strategisches Marketing.
Warum funktioniert das so gut?
Weil wir nicht nur Werbung schalten – sondern deinen Pflegedienst sichtbar, attraktiv und digital auffindbar machen. Dabei greifen wir auf Tools und Methoden zurück, die im Mittelstand oft fehlen, z. B.:
-
gezielte Facebook/Instagram Ads
-
Karriereseiten mit Conversion-Optimierung
-
Tracking von Klicks, Anfragen & Bewerbungsschritten
-
lokales Targeting für deinen Einzugsbereich
SEO-Tipps für dein eigenes Recruiting:
Auch ohne Agentur kannst du bereits erste Schritte setzen:
-
Erstelle eine eigene Karriereseite, z. B.
www.deinpflegedienst.de/jobs
-
Nutze Keywords wie: Pflegekraft Job [Stadt], ambulante Pflege Bewerbung [Ort], Pflegefachkraft Stellenangebot [Region]
-
Verlinke Stellen direkt von Social Media auf diese Seite
-
Sammle Bewertungen auf Google & Kununu für Social Proof
Wenn du aber Ergebnisse in 30 Tagen willst – brauchst du ein System. Und genau das liefern wir dir.
Fazit: Fördermittelbasiertes Recruiting ist deine Chance
Der Fachkräftemangel in der Pflege wird nicht verschwinden – aber dein Problem mit Bewerbungen schon. Wenn du dich professionell aufstellst und staatliche Fördermittel nutzt, bekommst du:
-
Mehr Sichtbarkeit
-
Mehr Bewerbungen
-
Mehr Auswahl bei der Mitarbeitersuche
-
und das bei weniger Kosten
👉 Lass uns gemeinsam herausfinden, ob auch dein Pflegedienst gefördert werden kann – und wie du innerhalb von 30 Tagen Bewerbungen bekommst.
Jetzt kostenlosen Fördermittel-Check machen:
https://pflegedienstmarketing.de/kontakt/